
Busfahrplan Oberaich 2024
Der neue Busfahrplan 2024 mit Gültigkeit ab 10. Dezember 2023 ist da und bei uns schon online. Wir dürfen Sie hier über den aktuellen Busfahrplan informieren. Über jegliche Änderungen und seien sie auch nur bedingt und tagweise vorgesehen, werden Sie auf unserer Seite immer wieder informiert werden, sodass Sie stets am neuesten, aktuellsten Stand sind. Der aktuelle Busfahrplan wird auch immer wieder zum herunterladen zur Verfügung gestellt. Trotzdem sollten Sie immer wieder mal........

Abfallkalender Oberaich 2023
Ab und zu geht der von der Stadtgemeinde zugestellte Abfallkalender mal verloren. Wenn man vergessen hat die Termine im Kalender einzutragen, wird es schwer. Entweder orientiert man sich nach dem Nachbarn oder sieht auf der Seite der Freiwilligen Feuerwehr Oberaich nach. Wir bieten ihnen hier die Möglichkeit die Abfuhrtermine für den Stadtteil Oberaich nicht nur nachzulesen sondern......

Verhalten im Notfall
Jeder Brand beginnt im Kleinen. Wird er rechtzeitig entdeckt, genügen unter Umständen schon einfachste Mittel, um die Gefahr zu bannen und den Entstehungsbrand zu löschen. Eine zweckdienliche und unkomplizierte Möglichkeit, um Kleinbrände zu bekämpfen, stellt die Verwendung einer Löschdecke dar: Sie besteht üblicherweise aus einer dafür geeigneten Gewebsmischung.....

Bedeutung der Warn- und Alarmsignale
Der Sirenenprobealarm findet in regelmäßigen Abständen statt und wird auch im ORF angekündigt. Einmal im Jahr wird von der Bundeswarnzentrale des Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierung ein österreichischer Zivilschutzprobealarm durchgeführt......

Rauchmelder Informationen
Rauchmelder sind kleine batteriebetriebene Geräte, die bei Rauch einen Alarm auslösen. Prinzipiell arbeiten alle Rauchmelder nach dem gleichen Verfahren. Durch kleine Öffnungen im Gehäuse des Rauchmelders gelangt Umgebungsluft in die Messkammer. In dieser Messkammer befindet sich eine Lichtquelle, welche von Zeit zu Zeit Lichtimpulse aussendet......

Rettungsgasse Informationen
Am 6.7.2011 wurde im Parlament einstimmig die Einführung der Rettungsgasse, die mit 1.Jänner 2012 in Kraft tritt, beschlossen. Die Rettungsgasse ist in anderen EU-Nachbarländern bereits längere Zeit fixer Bestandteil der Verhaltensregeln im Straßenverkehr. Zusätzlich wird damit dem Umstand....

Brauchtumsfeuer Informationen
In der Steiermark dürfen Brauchtumsfeuer nur an den für das jeweilige Jahr bekanntgegebenen Tagen entzündet werden. In der Regel sind das der Karsamstag (Osterfeuer) und der Tag zur Sonnenwende (Sonnwendfeuer - 21. Juni). Bei hoher Ozonbelastung ist auch an diesen Tagen ein Verbot möglich. Ein Ausweichen auf den sogenannten "Kleinostersonntag", falls es am Karsamstag regnet, ist ebenso nicht zulässig wie die Verlegung der Sonnwendfeuer auf ein Wochenende......